Duroplaste aus Kunstharzen (Schichtpressstoffe) gehören zu den ersten industriell produzierten Kunststoffen. Hier waren Hartpapier (PF CP 201) und Baumwollhartgewebe (PF CC 201) die zuerst verwendeten Qualitäten. Im Laufe der Industrialisierung veränderte sich die Anforderung an die eingesetzten Materialien. Die Werkstoffe mussten entsprechend modifiziert werden. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde erstmals Epoxydglashartgewebe industriell eingesetzt.
Die Gruppe der Duroplaste, oft auch als Duromere bezeichnet, beinhaltet Schichtpressstoffe, die durch chemische Reaktion erstarren. Sie reagieren meist mit einer Polykondensation und vernetzen zu einem räumlich engmaschigen Gitter aus Makromolekülen, das den Schichtpressstoffen seine hohe mechanische Festigkeit verleiht. Dieses Aushärten mittels Strukturveränderung des Moleküls ist nicht umkehrbar.
Die Grundqualitäten Phenolpapier, Phenolbaumwollgewebe und Epoxydharzglasgewebe einschließlich ihrer Typenvarianten sind für viele Industriebranchen bis heute sehr bewährte Werkstoffe.
Aufgrund ihrer elektrisch isolierenden Eigenschaften finden die Duroplaste in der Elektro- und Elektronikindustrie traditionell ein großes Einsatzfeld. Aber auch sehr gute mechanische Eigenschaften lassen sie für zahlreiche Konstrukteure zu einer echten Alternative werden.
Im Vordergrund stehen dabei sehr häufig die hohe thermomechanische Festigkeit und das im Vergleich zu Metall geringe spezifische Teilegewicht.
U.a. folgende Schichtpressstoffe sind in unserer Bearbeitung als Tafelware, als gewickeltes Rohr oder als Vollstab aktiv:
Hartpapier |
PF CP 201 ( 2061) |
PF CP 202 ( 2061.5) |
PF CP 203 ( 2061.6) |
PF CP 204 ( 2063) |
PF CP 205 ( 2062.9) |
PF CP 206 ( 2062.8) |
EP CP 201 ( 2361.1) |
Melaminkaschiertes Hartpapier |
(MKHP, Umabord) |
Baumwollhartgewebe |
PF CC 201 ( 2082) |
PF CC 202 ( 2082.5) |
PF CC 203 ( 2083) |
PF CC 204 ( 2083.5) |
MF CC 201( 2282.5) |
Epoxydglashartgewebe |
EP GC 201 ( 2372) |
EP GC 202 ( 2372.1) |
EP GC 203 ( 2372.4) |
EP GC 204 ( 2372.2) |
EP GC 205 ( 2370.4) |
EP GC 308 ( 2372.4H) |
Epoxydglashartgewebe ist in der Wärmeklasse H auch mit einem CTI-Wert von 600 und der Brandklasse V0 verfügbar. Die entsprechenden Datenblätter bekommen sie auf Anfrage |
Polyesterhartmatte |
UP GM 201 (2471) |
UP GM 203 (2471) |
UP GM 205 (2472) |
EP GM 203 |
Melaminglashartgewebe |
MF GC 201 (2272) |
Silikonglashartgewebe |
SI GC 202 (2572) |
Phenolglashartgewebe |
PF GC 201 (2072) |
Gewickelte Rohre |
Hartpapier |
PF CP 21 ( 2065) |
PF CP 22 ( 2066) |
Baumwollhartgewebe |
PF CC 21 ( 2086) |
PF CC 22 ( 2085) |
Epoxydglashartgewebe |
EP GC 21 ( 2375) |
EP GC 22 ( 2375.4) |
Gewickelte Vollstäbe |
Baumwollhartgewebe |
PF CC 42 ( 2088) |
PF CC 41 ( 2089) |
Vollstäbe aus Hartpapier, Epoxydglashartgewebe, Melaminglashartgewebe, Silikonglashartgewebe,… sind ebenfalls lieferbar, werden jedoch aus Tafelware gefertigt.
Sonderqualitäten sind auf Anfrage verfügbar